1. Niederrheinisches Karnevals-Museum
                    
                    
                        
                            
                                Besucheranschrift
                                Grundschule
                                47169 Duisburg                                
                            
                            
                                Postanschrift
                                Akazienstr. 30
                                47179 Duisburg
                            
                            
                                                                                                            Tel.: 0203/494890
                                                                                                                                    
                         
                                             
                    
                    
                        
                                                    
                                                                    Gründungsjahr 1973
                                                                                                    Museumsleitung Hans-Jürgen  Groß
                                                             
                                                
                        
                     
                    
                    
                    
                                                                
                    
                    
                                            
                            
Beschreibung
                            Die Sammlung entstand aus der Gemeinschaftsinitiative mehrerer ehrenamtlicher Karnevals-Enthusiasten, die seit Jahrzehnten zahlreiche Zeugnisse der Geschichte des Narrenwesens am Niederrhein gesammelt haben. Das seit 1985 bestehende Museum litt angesichts der vielfältigen und umfangreichen Bestände von Anfang an unter Platzmangel. Die Neueröffnung pünktlich zu Sessionsbeginn 1998/99 bedeutete daher für das Museum eine erhebliche Ausweitung der Ausstellungsfläche. Gezeigt werden an die 4000 Karnevalsorden aus dem In- und Ausland, eine Vielzahl historischer Standarten, knapp zwei Dutzend prunkvolle Uniformen, dazu üppige Perücken, Narrenzepter, Prinzen- und Präsidentenketten sowie viele Urkunden.                        
                    
                    
                    
                                                    
                                                            
                                    Öffnungszeiten
                                                                                                                        
                                                                                                
                                                                                                            
                                                            | Montag | geschlossen | 
                                                                                                            
                                                            | Dienstag | 15:00 - 18:00 | 
                                                                                                            
                                                            | Mittwoch | geschlossen | 
                                                                                                            
                                                            | Donnerstag | geschlossen | 
                                                                                                            
                                                            | Freitag | geschlossen | 
                                                                                                            
                                                            | Samstag | geschlossen | 
                                                                                                            
                                                            | Sonntag | 10:00 - 13:00 | 
                                                                                                    
                                                                                             
                                                                                                                                                        Abendöffnung: Das Museum hat nach Bedarf auch Abends geöffnet.
                                                                                                                                                                                        An folgenden Feiertagen
                                            geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag
                                                                                                                                                    Der Eintritt ist kostenlos.
                                                                     
                                                        
                                                            
                                    Führungen
                                                                                                                                                    Spezielle Führungen für Gehbehinderte, geistig Behinderte, dementiell Erkrankte, Kinder/Jugendliche und Familien.
                                                                                                                                                                                        
                                            Hinweis: auch Führungen für Schulklassen und Gruppen..
                                                                     
                                                        
                                                        
                            
                                Anreise
                                                                    PKW: A 59 Ausfahrt Duisburg Walsum, Richtung Revierpark Mattlerbusch (Dinslakener Str.), rechts auf die Wehofer Str. Das Museum liegt nach etwa 800 m auf der rechten Seite
                                                                                                    Parkmöglichkeit ist
                                        vorhanden: Es gibt Parkplätze auf dem Parkplatzgelände der Niederrheintherme gegenüber.
                                                                                                                                                                                                    
                                        ÖPNV: Hbf. Duisburg, Straßenbahn Linie 903 bis Hamborn Rathaus, umsteigen in Buslinie 905 bis Haltestelle Mühlbach. Hbf. Duisburg, Straßenbahnlinie 901 bis Hamborn-Pollmann, umsteigen in Buslinie 905 bis Haltestelle Mühlbach.
                                                                Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter 
www.bahn.deWeitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie
                                        vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter 
www.vrr.de
                                     
                            
                                                            
                                    Barrierefreie Zugänglichkeit
                                                                            
                                                                                            Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
                                                                                                                                
                                    
                                                                                                         
                                                        
                                                        
                                                            
                                    Newsletter
                                    Newsletter vorhanden
http://www.hdk-ev.de/hdk/museum/
                                 
                                                        
                                                        
                                                        
                                                                                                                                    Letzte Aktualisierung: 27.10.2017