Ab 23.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Auf die Spitze getrieben. Kostüme aus dem Theater Aachen

20.09.2025 - 12.04.2026, 10:00 - 17:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Eckart Hahn. Papiertiger

11.07.2025 - 01.02.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Heute hier, morgen dort. Unterwegs mit Walter Lindgens

07.06.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

24.05.2025 - 26.10.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

August Macke & Friends – Stimmen zur Sammlung

04.09.2025 - 15.03.2026
Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Kunstmuseum Bonn

MENSCHEN UND GESCHICHTEN. Die Sammlung der Klassischen Moderne – August Macke und die Rheinischen Expressionisten

09.09.2025 - 19.09.2027
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Nach Hitler Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

18.09.2024 - 26.01.2026
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
Bundeskunsthalle

W.I.M. Die Kunst des Sehens

01.08.2025 - 11.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM. Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Farah Ossouli. Merk' dir den Flug, der Vogel wird sterben

25.06.2025 - 05.10.2025
Max Ernst Museum Brühl des LVR

HYPERCREATURES. Mythologien der Zukunft

22.03.2024 - 05.10.2025
Max Ernst Museum Brühl des LVR

MARION VERBOOM – LOPLOP und CHRISTOPH WESTERMEIER – SEDONA VOGEL

04.09.2025 - 05.07.2026
Museum St. Laurentius

Das Leben ins Gedächtnis rufen – Frühe Arbeiten von Heinrich Siepmann (1904 – 2002)

06.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Sculpture 21st: Peter Kogler

05.07.2025 - 20.10.2025
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Stolz und Vorteil – Duisburger Familien zwischen 1870 und 1930

23.03.2025 - 29.03.2026
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

SUSAN HEFUNA – passage

26.09.2025 - 25.01.2026
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg

08.12.2024 - 30.11.2025
Museum DKM

Arik Levy. SilentFutures

29.03.2025 - 31.01.2026
Museum DKM

Richard Long - Linien über Zeit

27.05.2025 - 02.11.2025
Papiermuseum Düren

ALLES SAMMLUNG – ALLES PAPIER

29.05.2025 - 09.11.2025
Leopold-Hoesch-Museum

Pietro Rocca­salva

11.10.2025 - 08.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Naturkundemuseum

DIE WANDERFISCHE DES RHEINS UND IHRE RÜCKKEHR

10.10.2025 - 09.10.2026
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf

14.09.2025 - 04.01.2026
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Queere Moderne. 1900 bis 1950

27.09.2025 - 15.02.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026
PAN kunstforum niederrhein

Tomaso Marcolla

14.06.2025 - 12.10.2025
Red Dot Design Museum Essen

70 Years of Design – Masterpieces selected by Peter Zec

07.10.2025 - 01.01.2026
Ruhr Museum

Das Land der tausend Feuer. In­dus­trie­bil­der aus der Sammlung Ludwig Schönefeld

07.04.2025 - 14.02.2026
Museum Folkwang

NEUE WELTEN. Die Entdeckung der Sammlung

21.06.2019 - 30.06.2026
Ruhr Museum

So nah – So fern. Do­ku­men­tar­fo­to­gra­fi­en von Brigitte Kraemer, Galerie 21-Meter-Ebene

29.09.2025 - 31.08.2026
Ruhr Museum

Vielfalt und Tradition. Sportland NRW

16.07.2025 - 28.09.2025
Ruhr Museum

Wie man lebt – wo man lebt. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer

29.09.2025 - 31.08.2026
Museum Folkwang

William Kentridge in Dresden und Essen. Triumphe und Klagen

01.09.2025 - 31.01.2026
Stadtmuseum Euskirchen

Neubeginn im Frieden. Euskirchen 1945-1961

09.05.2025 - 08.02.2026
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert!

26.04.2024 - 02.11.2025
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert! Die Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche

26.04.2024 - 02.11.2025
BEGAS HAUS - Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg

Aleks Polonskaja: Berührungen im Gewebe

05.10.2025 - 16.11.2025
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

IGPOTY – Wenn Natur zu Kunst wird

28.09.2025 - 22.02.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

German Design Graduates 2025 Dare to Design – Spaces of Care

04.09.2025 - 12.10.2025
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Street Photography. Lee Friedlander, Joseph Rodríguez, Garry Winogrand

03.05.2025 - 12.10.2025
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge

18.03.2025 - 16.11.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Mensch und Tier. Geschichte einer Beziehung

16.05.2025 - 02.11.2025
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Malerträume – Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten. Die Sammlung Dirk Schmitt

21.09.2025 - 21.12.2025
Museum Morsbroich Leverkusen

the good in the pot, the bad in the crop. The Storage | Die Sammlung

31.08.2025 - 11.01.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch

05.05.2024 - 15.03.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Wink mit dem Zaunpfahl – offenSichtlich geht es um Gärten

07.07.2024 - 31.10.2025
Neanderthal Museum

Stereotypes Neanderthalerin

23.11.2024 - 02.11.2025
Städtisches Museum Abteiberg

Feldversuch #4: Kopcke – Roth

21.11.2024 - 05.10.2025
Städtisches Museum Abteiberg

PARK McARTHUR

15.03.2025 - 28.09.2025
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

WOLF SUSCHITZKY

28.09.2025 - 21.12.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Im Garten der Kunst – Klee, Feininger, Nolde

23.02.2025 - 11.01.2026
Clemens Sels Museum Neuss

The Unboxing Experience

11.04.2025 - 28.09.2025
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik

Untiefen des Raums. Simon Schubert im Feld-Haus

10.05.2025 - 12.04.2026
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Raimund Abraham. Erdbeben der Stille (Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Energie – Andreas Gefeller und Beate Gütschow (Räume für Fotografie, Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Der Weg zum Grundgesetz. Fotografien von Erna Wagner-Hehmke

06.05.2025 - 28.09.2025
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Planet Ozean

15.03.2024 - 30.11.2025
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Udo Lindenberg

29.06.2025 - 28.09.2025
Museum Ratingen

Angelika Platen. Einen Augenblick bitte!

10.10.2025 - 25.01.2026
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

REMIX – Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt

12.09.2025 - 25.01.2026
Stadtmuseum Haus Cleff/ Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Wolfgang Tillmans

13.04.2025 - 04.01.2026
KunstForumEifel

Souvenirs … Von Sammellust und - Leidenschaft Arsenale der Erinnerung und künstlerische Interventionen

14.09.2025 - 15.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

Gudrun Kemsa – Floating Spaces

07.09.2025 - 02.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

INES HOCK - Out of the Blue

12.09.2025 - 03.11.2025
Kunstmuseum Solingen

79. Internationale Bergische Kunstausstellung

27.09.2025 - 02.11.2025
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Mark Met - Best of Met

24.08.2025 - 05.10.2025
Von der Heydt-Museum

Dieter Krieg-Preis: Jaana Caspary

12.10.2025 - 08.02.2026
Von der Heydt-Museum

Guido Jendritzko zum 100. Geburtstag

12.10.2025 - 08.02.2026
Von der Heydt-Museum

Markus Karstieß. Freundschaftsanfrage No. 3

12.10.2025 - 08.02.2026
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Tony Cragg. Line of Thought

20.08.2025 - 01.01.2026
LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

Archäologie im Rheinland 2024

04.09.2025 - 04.01.2026
LVR-Archäologischer Park Xanten

Archäologie im Rheinland 2024

04.09.2025 - 04.01.2026
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich

23.05.2025 - 01.03.2026

Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

Besucheranschrift

Schloss Dyck
41363 Jüchen

Postanschrift

Schloss Dyck
41363 Jüchen

Tel.:

(02182) 8240

Fax:

(02182) 824110
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden

IGPOTY – Wenn Natur zu Kunst wird
28.09.2025 - 22.02.2026

Ausstellung

Beschreibung

Auch in diesem Jahr macht IGPOTY (International Garden Photographer of the Year) in Schloss Dyck Halt. Als Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur freut sich die Stiftung Schloss Dyck besonders vom 28. September 2025 bis zum 22. Februar 2026 ausgewählte Fotografien des 18. IGPOTY-Wettbewerbs im Dycker Hochschloss präsentieren zu können.

Vor über fünfzehn Jahren wurde in Großbritannien der erste internationale Preis für Gartenfotografie gestiftet. In enger Zusammenarbeit mit den Royal Botanic Gardens in Kew werden seitdem jährlich Preise in unterschiedlichen Kategorien vergeben. Die Vielzahl unterschiedlicher Sparten bietet einen facettenreichen Einblick in die zeitgenössische Gartenfotografie. IGPOTY vermittelt dadurch ein umfassendes Naturverständnis und zeigt, wie schön, vielfältig und schützenswert unsere Erde ist. Die Fotografie ist in der Ausstellung nicht nur Kunst, sondern auch Kommunikationsmittel zwischen Mensch und Natur.

Das diesjährige Gewinnerbild stammt aus der Kategorie Beautiful Gardens. Der Fotograf Max Rush hält den einzigartigen Augenblick fest, in dem sich über dem Walled Garden des Brockwell Parks in London Sturm und Sonnenuntergang begegnen, und präsentiert damit sein fotografisches Können. Die Momentaufnahme zeigt, wie die dunklen Wolken aufreißen, die Sonne durchbricht und den Park in ein Schauspiel aus Licht und Farben verwandelt. Der rosafarben Himmel glüht über dem satten Grün der Vegetation, während die letzten Strahlen der untergehenden Sonne die Baumkronen golden erstrahlen lassen.

In Schloss Dyck werden neben dem Gewinnerbild noch weitere ausgezeichnete Fotografien aus anderen Kategorien ausgestellt. Aus der Sparte The Beauty of Plants stammt die Fotografie Amethyst Tears von Amy Duffy. Sie lichtet die filigrane Schönheit einer sibirischen Schwertlilie im Chicago Botanic Garden ab. In der intensiven Nahaufnahme offenbaren sich feinste Linien und sanfte Farbverläufe, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Auch in Nordirland erschafft die Natur ein spektakuläres Bild. Dort formen jahrhundertealte Bäume entlang einer schmalen Straße die berühmten Dark Hedges. Im Herbstlicht scheint es, als reckten sich die uralten Äste empor, während der Weg darunter von goldenen und kupfernen Blättern geschmückt wird. Pawel Zygmunt fasst jene mystisch-herbstliche Stimmung dieser besonderen Allee ein und gewann damit die Kategorie Trees, Woods & Forests. Aber auch Momentaufnahmen aus Kategorien wie The World of Fungi oder Macro Art werden präsentiert, sodass die Besucher in Schloss Dyck verschiedene Facetten unserer grünen Erde bestaunen können.

Link zur Ausstellung:

www.stiftung-schloss-dyck.de

Download Kalenderdaten:

Kalender