LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte
Besucheranschrift
Antoniestr. 32 - 3446119 Oberhausen
Postanschrift
Hansastr. 2046049 Oberhausen
Tel.:
(02234) 9921-555 (kulturinfo-rheinland)Fax:
(02234) 9921-300 (kulturinfo-rheinland)e-Mail:
info@kulturinfo-rheinland.deInternet:
www.industriemuseum.lvr.de
Der Weg zum Grundgesetz. Fotografien von Erna Wagner-Hehmke
06.05.2025 - 28.09.2025
Ausstellung
Beschreibung
Im Sommer 1948 erhielt die renommierte Fotografin Erna Wagner-Hehmke von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen den Auftrag, den Parlamentarischen Rat in Bonn und seine Arbeit am neuen Grundgesetz zu dokumentieren.Wagner-Hehmkes Aufnahmen zeigen nicht nur die Meilensteine der schwierigen Verhandlungen, sondern auch den Alltag der verfassungsrechtlichen Arbeit. Dabei bedient sie sich der klassischen Reportagefotografie und wählt oft ungewöhnliche Perspektiven, die die Betrachtenden in die Szene hineinziehen. Besonders bemerkenswert ist, dass Wagner-Hehmke auch die informellen Runden in Cafés und Biergärten am Rhein festgehalten hat. Ihre Arbeit bietet so einen umfassenden und lebendigen Einblick in die Entstehung der Demokratie in West-Deutschland.
Die Fotografien von Erna Wagner-Hehmke sind von unschätzbarem Wert, denn daneben existieren vom Parlamentarischen Rat nur etwa zehn Minuten Filmaufnahmen und wenige Tonaufzeichnungen. Ihre Bilder gehören zum Sammlungsbestand der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Eine Auswahl daraus wird in dieser Ausstellung gezeigt.
Bereits 1925 hatte Erna Wagner-Hehmke zusammen mit Ihrer Lehrmeisterin Anne Winterer, deren Bilder aktuell ebenfalls im LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte zu sehen sind, ein gemeinsames Fotostudio in Düsseldorf gegründet. Damit sind die beiden Fotopionierinnen nun einhundert Jahre nach Gründung der gemeinsamen „Lichtbildwerkstatt“ wieder vereint und ihr Beitrag zur Entwicklung der modernen Fotografie wieder sichtbar gemacht.