LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Besucheranschrift

Carl-Koenen-Straße 25b
53881 Euskirchen

Postanschrift

Carl-Koenen-Straße 25b
53881 Euskirchen

Tel.:

(02234) 9921-555 (kulturinfo-rheinland)

Fax:

(02234) 9921-300 (kulturinfo-rheinland)
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Dampfmaschinenmodelltage (17./18.9) und Lego-Tag (18.9.)
17.09.2022 - 18.09.2022

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Euskirchen-Kuchenheim. Ein volles Programm bietet das Kuchenheimer Industriemuseum am kommenden Wochenende, bei dem insbesondere Fans des Modellbaus auf ihre Kosten kommen. Am Samstag (17.9.) und Sonntag (18.9.) präsentieren jeweils von 11 bis 16 Uhr Hobby-Baumeister bei den Dampfmodelltagen ihre technischen Wunderwerke. Am Sonntag (18.9.) findet mit dem Lego-Tag von 11 bis 17 Uhr zusätzlich eine Ausstellung für Freundinnen und Freunde der bunten Spielsteine statt.
Bei der zweitägigen Dampfmodellausstellung gibt es neben Modellen von Dampfmaschinen auch Modelle von Stirlingmotoren, Vakuummotoren sowie verschiedene Antriebsmodelle und kleine Werkzeugmaschinen zu bestaunen. Die Aussteller freuen sich, ihre detailreichen Nachbauten dem Publikum vorführen zu können und sind für regen Austausch zu haben.
Natürlich gibt es am Samstag auch die Gelegenheit die historische Tuchfabrik im Rahmen von Führungen um 11, 13 und 15 Uhr zu besichtigen. Um 12 und 14 Uhr werden darüber hinaus Führungen speziell zum Thema „Wolle, Wasser, Kohle: Ressourcen in der Tuchfabrik“ angeboten.
Der Sonntag hat für große und kleine Besucherinnen und Besucher einiges im Angebot. Ergänzend zur Präsentation der Dampfmaschinenmodelle „Marke Eigenbau“ werden historische Modelle gezeigt. Um sich selbst als Maschinist erproben zu können, stehen von 12 bis 16 Uhr Wilesco-Modell-Dampfmaschinen für Jung und Alt bereit. Auch die originale Dampfmaschine der Tuchfabrik Müller aus dem Jahr 1903 ist von 13.30 bis 16.30 Uhr in Betrieb zu erleben.
In der Shedhalle der Fabrik zeigen mehrere Lego-Aussteller ihre Kreationen. „Die Kombination aus den bunten Bauten und der besonderen Atmosphäre der historischen Fabrikhalle ist einmalig“ schwärmt der Organisator Patrik Sonnenberg. Ein Highlight der kleinen, aber feinen Ausstellung ist die fast sechs Meter lange Monorail. Außerdem ist Joachim Klang, der bekannte Lego-Autor, vor Ort und signiert mit Freude seine Bücher. Ein kleiner Flohmarkt im Hof der Fabrik bietet zudem die Möglichkeit Legosteine, Figuren oder Sets für zuhause zu ergattern.
Wie jeden dritten Sonntag im Monat lädt die Handpuppe Wolli um 11.30 und 13.30 Uhr Kinder und ihre (Groß-)Eltern zu Rundgängen durch die Tuchfabrik ein und auch die regulären Führungen durch die Fabrik finden stündlich von 11 bis 16 Uhr statt.
Der Eintritt zu den Modellausstellungen kostet pro Tag 1 Euro. Für die Führungen sind Teilnahmegebühren fällig. Sämtliche Tickets können im Webshop gebucht werden, sind aber auch vor Ort an der Museumskasse erhältlich.


Programmübersicht
Samstag, 17. September
11 bis 16 Uhr | Dampfmaschinenmodellausstellung
12 und 14 Uhr | Führungen: „Wolle, Wasser, Kohle: Ressourcen in der Tuchfabrik“
11, 13 und 15 Uhr | Führungen durch die Tuchfabrik Müller
11 bis 18 Uhr | Sonderausstellung „Must Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums“

Sonntag, 18. September
11 bis 16 Uhr | Dampfmaschinenmodellausstellung und historische Dampfmaschinenmodelle
12 bis 16 Uhr | Wilesco-Modell-Dampfmaschinen zum Ausprobieren
13.30 bis 16.30 Uhr | Vorführung der historischen Dampfmaschine
11 bis 17 Uhr | Lego-Ausstellung und Lego-Flohmarkt
11.30 und 13.30 Uhr | Puppenführung: „Mit Wolli durch die Tuchfabrik“
11, 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr | Führungen durch die Tuchfabrik Müller
11 bis 18 Uhr | Sonderausstellung „Must Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums“

Ort: LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller, Carl-Koenen-Straße
Kosten: 1 €, Kinder und Jugendliche frei

Weitere Informationen: www.industriemuseum.lvr.de

Link zur Veranstaltung:

www.industriemuseum.lvr.de

Download Kalenderdaten:

Kalender