Ab 01.10.2023, 30 Tage

Couven-Museum

ESSEN WIE DER KAISER VON CHINA. MOTIVE AUS DEM FERNEN OSTEN AUF MAASTRICHTER PORZELLAN

12.08.2023 - 12.11.2023
Kunsthaus NRW Kornelimünster

sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes

14.05.2023 - 25.02.2024
Kunsthaus NRW Kornelimünster

skulpturengarten 2023: playground & nature

14.05.2023 - 22.10.2023
Kunstmuseum Villa Zanders

Mechtild Frisch – Sehstücke

04.06.2023 - 08.10.2023
LVR-Industriemuseum, Papiermühle Alte Dombach

Must-Have

18.06.2023 - 22.12.2024
Kunstmuseum Villa Zanders

Rainer Plum. Im Fluss der Linien

19.08.2023 - 12.11.2023
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

#DEUTSCHLANDDIGITAL

24.03.2023 - 04.02.2024
Bundeskunsthalle

ALLES AUF EINMAL: DIE POSTMODERNE, 1967-1992

29.09.2023 - 28.01.2024
Bundeskunsthalle

BETTINA POUSTTCHI - THE CURVE

04.06.2022 - 29.10.2023
Bundeskunsthalle

BUNDESPREIS FÜR KUNSTSTUDIERENDE

27.10.2023 - 07.01.2024
Frauenmuseum

FLINTA*_Best Age

02.04.2023 - 05.11.2023
Frauenmuseum

Hildegard von Bingen zum 925. Geburtstag (1098 – 1179) Die Naturforscherin, Briefeschreiberin, Kirchenlehrerin und Visionärin

10.06.2023 - 01.11.2023
Bundeskunsthalle

WER WIR SIND Fragen an ein Einwanderungsland

26.05.2023 - 08.10.2023
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

ZIEMLICH BESTE FREUNDE – Hans Thuar & August Macke

15.06.2023 - 19.11.2023
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Surreal Futures

27.08.2023 - 28.01.2024
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

ALICJA KWADE: IN AGNOSIE

23.09.2023 - 25.02.2024
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

CHRISTOPH M. GAIS - BILDERWELTEN 1990 BIS HEUTE

01.09.2023 - 26.11.2023
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

EIN BLICK ZURÜCK. 100 JAHRE DUISBURGER KÜNSTLERBUND

07.06.2023 - 01.10.2023
Museum St. Laurentius

Spuren der Anfänge – Die Gründungsmitglieder des Bundes Duisburger Künstler

07.05.2023 - 01.10.2023
Museum DKM

KATSUHITO NISHIKAWA. Werke

25.05.2023 - 26.11.2023
Museum DKM

WATANABE SADAO. Schenkung Ruth Hetcamp

03.05.2023 - 26.11.2023
Leopold-Hoesch-Museum

Anne Neukamp, Impossible Object

24.09.2023 - 14.01.2024
Stadtmuseum Düren

In Düren zu Hause - Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt

05.09.2021 - 31.12.2023
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

"Future is now"

09.09.2023 - 25.11.2023
NRW-FORUM Düsseldorf

Beyond Fame. Die Kunst der Stars

18.08.2023 - 21.01.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chaïm Soutine. Gegen den Strom

02.09.2023 - 14.01.2024
Kunstpalast

Cornelius Völker

31.08.2023 - 07.01.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Lücken und Leerstellen. Wegweisenden Künstlerinnen der Moderne

25.07.2023 - 31.01.2024
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Miteinander Rheinkirmes

23.06.2023 - 25.02.2024
Kunstpalast

TOD UND TEUFEL FASZINATION DES HORRORS

14.09.2023 - 21.01.2024
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Mein Leben war ein Auf-dem-Seile-schweben«

04.08.2023 - 31.10.2023
Rheinmuseum Emmerich

Krippenausstellung

22.10.2023 - 17.12.2023
Rheinmuseum Emmerich

Leuchttürme von Ole West

27.08.2023 - 17.10.2023
Museum Folkwang

Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris

01.09.2023 - 07.01.2024
Red Dot Design Museum Essen

Design on Stage 2023–2024

20.06.2023 - 31.05.2024
Red Dot Design Museum Essen

Milestones in Contemporary Design 2023–2024

20.06.2023 - 31.05.2024
Ruhr Museum

MYTHOS UND MODERNE. FUSSBALL IM RUHRGEBIET

08.05.2023 - 04.02.2024
Essener Domschatz

„TIERISCH GUT!“

02.09.2023 - 30.12.2023
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute

05.03.2023 - 07.01.2024
Stadtmuseum Euskirchen

TIER & WIR

13.05.2023 - 15.10.2023
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V.

Inspiration - Transformation

30.09.2023 - 22.10.2023
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Apropos Visionär - Der Fotograf Horst H. Baumann

26.08.2023 - 28.01.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

August Kotzsch – Natur, Landschaft, Genre. Historische Photographien

08.09.2023 - 21.01.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Begegnungen – Käthe Kollwitz zu Gast im Wallraf

18.08.2023 - 16.11.2023
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

BEGEGNUNGEN — Käthe Kollwitz zu Gast im Wallraf

18.08.2023 - 26.11.2023
Museum Ludwig

Füsun Onur. Retrospektive

16.09.2023 - 18.01.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

SAMMLERTRÄUME: STERNSTUNDEN NIEDERLÄNDISCHER BAROCKKUNST

26.05.2023 - 21.04.2024
Museum Ludwig

Schultze Projects #3 Minerva Cuevas

05.11.2021 - 30.11.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

SENSATION DES SEHENS / DIE SAMMLUNG WERNER NEKES: VOL. 2 IMPRESSIONISMUS

08.09.2023 - 28.04.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Simone Nieweg – Pflanzungen, Felder, Ackerland

08.09.2023 - 21.01.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Sora Park – „Bei mir, bei Dir“

08.09.2023 - 05.11.2023
Museum Ludwig

Über den Wert der Zeit - Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst

10.08.2023 - 31.08.2025
Museum Ludwig

Walde Huth. Material und Mode

23.09.2023 - 03.03.2024
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Flucht ins Paradies. Carlo Mense (1886-1965)

09.05.2023 - 15.10.2023
NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld in der Villa Merländer

Im Gedenken der Kinder. Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit

09.08.2023 - 09.11.2023
Haus der Seidenkultur / Historische Paramentenweberei Hubert Gotzes

WASSER | STOFF

10.09.2023 - 25.02.2024
LVR-Freilichtmuseum Lindlar / Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur

25 Jahre Freilichtmuseum

20.08.2023 - 31.12.2023
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Junge Rebellen. POLKE, RICHTER & FRIENDS

29.10.2023 - 07.07.2024
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Herdanziehungskraft. Küche und Kochen

12.02.2023 - 11.02.2024
Neanderthal Museum

EIS.ZEIT.REISE GRÖNLAND

18.11.2003 - 03.11.2024
Neanderthal Museum

Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald“ Fotoausstellung Ingo Arndt

20.05.2023 - 05.11.2023
Städtisches Museum Abteiberg

Schaumagazin SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH - Feldversuch #3: Fine – Knowles

19.10.2023 - 06.10.2024
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

INGE MORATH Fotografien 1944–1998

17.09.2023 - 17.12.2023
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

FARBE BILD RAUM. Bart van der Leck im Dialog

26.05.2023 - 25.02.2024
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Heile Welt …? Kinderleben an Ruhr und Emscher 1900-1960

22.06.2023 - 16.06.2024
Peter-Behrens-Bau

KLASSE UND MASSE - Kunststoffdesign im Alltag

25.10.2022 - 23.12.2023
Museum Ratingen

Carol Pilars de Pilar

22.09.2023 - 04.02.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land

14.11.2022 - 18.02.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

Jüdische Spuren. Von der Synagoge zum Gebetshaus in Beuthen

21.11.2021 - 31.12.2023
Museum Ratingen

Sammlungspräsentation

20.08.2023 - 04.02.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

Zwei Mal Heimat – An Rhein und Oder. Acrylmalerei von Mauga Houba-Hausherr

29.01.2023 - 31.12.2023
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo: Michael Ende – Bilder und Geschichten

24.09.2023 - 14.01.2024
Fischereimuseum der Bergheimer Fischereibruderschaft

Vier Elemente – Elixiere des Lebens

27.08.2023 - 27.12.2023
Von der Heydt-Museum

Ein neuer Blick - IMPRESSIONISMUS IN DER SAMMLUNG DES VON DER HEYDT-MUSEUMS

02.10.2022 - 07.01.2024
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Home Game

02.09.2023 - 08.10.2023
Von der Heydt-Museum

Pablo Picasso | Max Beckmann - MENSCH – MYTHOS – WELT

17.09.2023 - 07.01.2024
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Baden in Bad Aachen – Kuren und Flanieren seit den Römern

05.05.2023 - 03.03.2024

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Besucheranschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996170

Fax:

(0211) 8994019
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Neue Kunst Frau Ey – Das Archiv Junges Rheinland der Galerie Remmert und Barth
14.02.2023 - 06.08.2023

Ausstellung

Beschreibung

Das Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, präsentiert ab Dienstag, 14. Februar, bis Sonntag, 6. August, unter dem Ausstellungstitel "Neue Kunst Frau Ey – Das Archiv Junges Rheinland der Galerie Remmert und Barth" unter anderem eine Auswahl von Fotografien, Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken und Briefen aus dem bedeutenden Bestand zu der 1919 in Düsseldorf gegründeten Künstlervereinigung um die Galeristin Johanna Ey.

2020 konnte die Stadt Düsseldorf mit großzügiger Förderung durch die Bezirksregierung Düsseldorf und den Landschaftsverband Rheinland das Archiv "Junges Rheinland" der Düsseldorfer Galerie Remmert und Barth für das Stadtmuseum erwerben. Damit hat das Stadtmuseum einen bedeutenden Zuwachs für seinen bereits vorhandenen Bestand zu der 1919 in Düsseldorf gegründeten, modernen Künstlervereinigung erhalten.

Die Galerie Remmert und Barth hat über vier Jahrzehnte Künstlerinnen und Künstler der Moderne der 1920er- und 30er-Jahre mit einem Schwerpunkt auf dem Jungen Rheinland und dem Kreis um die Galeristin Johanna Ey präsentiert. Mit ihren Ausstellungen und Publikationen hat sie maßgeblich dazu beigetragen, das Junge Rheinland und sein Zentrum Düsseldorf in der Kunstgeschichte dieses Zeitabschnitts zu etablieren. 2020 wurde die Galerie geschlossen. Durch den Ankauf des Archivs "Junges Rheinland" konnte der Verbleib dieses wichtigen Bestands in Düsseldorf gesichert werden.

Zu der Sammlung gehören zahlreiche Kunstwerke, Fotografien, Archivalien, Dokumente und Publikationen, die die Galerie im Laufe ihrer Tätigkeit zusammengetragen hat. Die Ausstellung präsentiert nun eine Auswahl dieses Bestands. Sie ist nach den Bereichen Fotografie, Malerei, Künstlerbriefe sowie Zeichnung und Druckgrafik gegliedert.

Fotografien von Johanna Ey

Zu den ausgestellten Fotografien zählt der Bestand an Fotografien von Johanna Ey, die von Porträt- und Familien-Fotos aus der Zeit ihrer Ehe mit Robert Ey - lange vor dem Beginn ihrer Tätigkeit als Galeristin - bis zu den Altersbildnissen ihrer letzten Lebensjahre reichen. Weitere herausragende Stücke sind die Originalabzüge von Fotografien August Sanders und Hugo Erfurths, die Otto Dix und seine Familie porträtiert haben.

Von Otto und Martha Dix stammen auch die mit Zeichnungen Dix‘ versehenen Briefe an Martha Dix‘ ersten Mann, den Düsseldorfer Arzt, Mäzen und Sammler Hans Koch. Zusammen mit Briefen von Otto Dix sowie des Malers Otto Griebel an Johanna Ey stellen die Künstlerbriefe einen weiteren besonders wertvollen Bestand des Archivs dar und nehmen einen prominenten Platz in der Präsentation ein.

Erworbene Malerei vollständig ausgestellt

Die mit dem Erwerb des Archivs "Junges Rheinland" erworbene Malerei ist vollständig ausgestellt. Hier konnte der Gemäldebestand des Stadtmuseums zum Jungen Rheinland um Werke von Künstlern erweitert werden, die bislang noch gar nicht oder nur mit einzelnen Arbeiten vertreten gewesen waren, so von Fritz Feigler, Adalbert Trillhaase, Gustav Wiethüchter sowie Eberhard Viegener und Heinz May.

Von den rund 200 erworbenen Zeichnungen und Druckgrafiken wird unter anderem eine Auswahl mit Arbeiten von Jankel Adler, Otto Dix, Johann B. Hermann Hundt, Peter Ludwigs, Otto Pankok, Adalbert Trillhaase und Gert H. Wollheim präsentiert. Ergänzt wird die Präsentation der künstlerischen Werke mit Einblicken in das umfangreiche archivalische Material, so mit Auszügen aus der Korrespondenz Johanna Eys mit Flora Scherer und Margarethe Botzian aus der Zeit des Nationalsozialismus oder mit Dokumenten und seltenen Publikationen von Jankel Adler, Otto Dix, Otto Pankok und Arthur Kaufmann.

Link zur Ausstellung:

www.duesseldorf.de/stadtmuseum

Download Kalenderdaten:

Kalender